Teewissen
Die Legende vom Tee

Weisser Tee
Gelber Tee
Gelber Tee ist die mit Abstand seltenste Teesorte. Gelber Tee war lange Zeit nur dem chinesischen Kaiser vorbehalten und entsprechend wurde das Wissen um die Herstellung und Zubereitung weitestgehend geheim gehalten. Als Ausgangsmaterial dienen wie beim weißen Tee die jungen süßen Knospen der Teepflanze. Neben den Knospen werden auch noch junge Blätter mit verarbeitet. Da die Blätter leicht oxidiert werden, bietet der Tee eine große Tiefe und Komplexität an Aromen. Gelber Tee behält durch die schonende Oxidation alle gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe. Da er aus der Früjahrernte stammt, enthält er überdurchschnittlich viel Koffein, Theanin und Vitamine. Theanin hat eine entspannende und angstlösende Wirkung.


Grüner Tee
feine frischen und grasigen Geschmack. ischeNach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Rösten (China) oder Dämpfen (Japan) die Oxidation der Teeblätter. So bleiben nahezu alle im frischen Blatt vorhandenen Wirkstoffe erhalten. Die Umwandlung der Inhalte in Aromastoffe ist unterbunden. Grüner Tee ist ein hervorragender Durstlöscher. Der wichtigste Inhaltsstoff des Tees ist das anregende Koffein. Der Koffeingehalt variiert je nach Sorte sehr deutlich. Der Geschmack hängt ab von der Herkunft und Verarbeitung. Grundsätzlich sind Japanische Tees grasig und frisch. Bei chinesischen grünen Tees kommen die Röstaromen deutlich durch.

Oolong Tee


Roter oder Schwarzer Tee
Das was wir als schwarzen Tee kennen, wird in China als roter Tee bezeichnet. Es wird also nicht auf das Ausgangsmaterial, sondern die Farbe in der Tasse abgestellt. Wie alle Tees in China wird auch der schwarze Tee aus dem Urteestrauch “Camellia Sinensis” hergestellt. Chinesischer Schwarztee zeichnet sich durch seine milde Würze aus und ist im Vergleich zu anderen Schwarztees koffein- und gerbstoffärmer und dadurch der ideale Tee für den Abend.
Der Lapsang Souchong ist eine Spezialität unter den chinesischen Schwarztees und bezeichnet einen „Rauchtee“. Die fermentierten Blätter werden für die Herstellung in Bambuskörben über schwelendem Pinienholz geräuchert. So entsteht ein Tee mit einer sehr rauchigen Note, die diesem Chinesischen Schwarztee seinen besonderen Charakter verleiht.
PuErh Tee

Tee und Teezeremonie
Wir haben für Sie aus der Vielfalt der Teesorten die besten der Welt ausgewählt. In unserer Teelounge können Sie unser gesamtes Angebot direkt verkosten, oder Ihre Auwahl für eine gemütliche und gesunde Tasse Tee mit nach Hause nehmen.
Der Tee und seine Zubereitung sind ein bedeutender Teil der chinesischen Kultur. Die Teezeremonie macht Sie mit Besonderheiten des Tees vertraut und bietet den perfekten Genuß in einer entspannenden Atmosphäre.
Samstags 14:00 h und nach Vereinbarung
Subscribe Our Newsletter.
Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der Welt der Tees informiert werden wollen, geben Sie uns bitte Ihre E-Mail Adresse an.

Inhaberin Jian Zou
Oststraße 89 ∙ 40210 Düsseldorf
Tel. +49 211 165 95 81
j.zou@china-health.de
www.china-health.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10:00 - 20:00 h
Samstag 10:00 - 15:00 h
Weitere Termine nach Vereinbarung

Inhaberin Jian Zou
Oststraße 89 ∙ 40210 Düsseldorf
Tel. +49 211 165 95 81
jzou@YinYang-Wellness.com ∙
www.YinYang-Wellness.com